The Hamburg Port Health Center refers to the list and faq which can be downloaded here.
Vom ZVDS erhielten wir soeben eine Verfahrensbeschreibung für einen evtll. durchzuführenden Crewwechsel, gültig in allen deutschen Häfen. Der untere Teil der Veröffentlichung ist in Englisch. Das Dokument kann HIER heruntergeladen werden.
The headoffice of the German Shipagents Association published a dokument containig the procedures for a crew change, if applicable. The procedures are valid in all ports in Germany. The document can be downloaded here.
Bekanntmachung für Seefahrer (T)11/21 | WSA Ems-Nordsee, 21.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Vollsperrung Nesserlander Schleuse | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 91, 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hafen Emden, Nesserlander Schleuse | |
Zeit der Ausführung: | 20.01. bis 22.01.2021 | |
Gültig von: | 21.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 22.01.2021 | |
Angaben: |
Vollsperrung der Nesserlander Schleuse Die mit der BfS (T) 04/21 veröffentlichte Vollsperrung der Nesserlander Schleuse, verlängert sich bis Freitag, den 22. Januar 2021, 14:00 Uhr. Die "Nesserlander Schleuse" ist weiterhin für jeglichen Schiffsverkehr gesperrt. Witterungsbedingt konnten die Wartungsarbeiten nicht fristgerecht abgeschlossen werden. Schifffahrt und Hafenwirtschaft werden gebeten, sich auf die Verkehrseinschränkungen einzustellen, Sog und Wellenschlag im o. g. Bereich sind zu vermeiden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 10/21 | WSA Ems-Nordsee, 21.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems.Leer, Arbeiten an Anlagen vorerst abgesagt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS(T) 5/21 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Jann-Berghaus-Brücke | |
Gültig von: | 21.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 26.01.2021 | |
Angaben: |
Die für den 21.01.2021 geplanten Arbeiten unter dem Klappteil der Jann-Berghaus-Brücke wurden aufgrund der Wetterlage abgesagt. Es findet somit an diesem Tag keine Sperrung statt. Die BfS (T) 5/21 WSA Ems Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)4/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 20.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Oldenburg, Schifffahrtshindernis | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hunte-km 0,94 (53° 08,48 N 008° 14,39 E) | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 20.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 28.01.2021 | |
Angaben: |
An der Nordkaje in Oldenburg bei Hunte-km 0,94 wurde ein Unterwasserhindernis (Stahldalben) festgestellt. Die Wassertiefe über dem Hindernis beträgt ca. 2,50 m bezogen auf SKN. Die Schifffahrt wird angewiesen den Bereich mit besonderer Vorsicht zu befahren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)9/21 | WSA Ems-Nordsee, 20.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Gatjebogen, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1140, 91 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 20.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 28.02.2021 | |
Angaben: |
Die rote Leuchttonne "46" wurde zeitweise eingezogen. Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 3/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Mellumbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230; 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 41/16 | |
Geografische Lage: | Westlich Insel Mellum | |
Gültig von: | 19.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.01.2022 | |
Angaben: |
Folgende Kardinaltonnen wurden verlegt: (Änderungen sind fett gedruckt) Nord- Kardinal Spierentonne "Mellum N" auf Pos.: 53° 43.555 N; 008° 04.884 E West- Kardinal Spierentonne "Mellum W 1" auf Pos.: 53° 42.141 N; 008° 05.460 E West- Kardinal Spierentonne "Mellum W 2" auf Pos.: 53° 40.496 N; 008° 06.184 E Süd- Kardinal Spierentonne "Mellum S" Pos.: 53° 40.269 N; 008° 07.462 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 8/21 | WSA Ems-Nordsee, 19.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 03/21 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Riffgat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 19.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 26.01.2021 | |
Angaben: |
Die gelbe Spierentonne "Schüttstelle Riffgat A" liegt wieder auf Position.
Die BfS (T) 03/21 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)7/21 | WSA Ems-Nordsee, 19.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Bauarbeiten Sperrung der Brückendurchfahrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Jann-Berghaus-Brücke | |
Zeit der Ausführung: | 26.01. und 27.01.2021 | |
Gültig von: | 19.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.01.2021 | |
Angaben: |
Aufgrund von Bauarbeiten kann die Jann-Berghaus-Brücke am 26.01.2021 ab 20:00 Uhr bis 27.01.2021 06:00 Uhr den klappbaren Teil nicht öffnen. Die Schiffe, die sicher unter dem klappbaren Teil passieren können, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 3/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Mellumbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230; 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 41/16 | |
Geografische Lage: | Westlich Insel Mellum | |
Gültig von: | 19.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.01.2022 | |
Angaben: |
Folgende Kardinaltonnen wurden verlegt: (Änderungen sind fett gedruckt) Nord- Kardinal Spierentonne "Mellum N" auf Pos.: 53° 43.555 N; 008° 04.884 E West- Karsinal Spierentonne "Mellum W 1" auf Pos.: 53° 40.269 N; 008° 07.462 E West- Kardinal Spierentonne "Mellum W 2" auf Pos.: 53° 40.496 N; 008° 06.184 E Süd- Kardinal Spierentonne "Mellum S" Pos.: 53° 40.269 N; 008° 07.462 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 6/21 | WSA Ems-Nordsee, 18.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Ostfr. Gatje, Leitfeuer CAMPEN als Tagesmarke eingeschränkt nutzbar | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 91, 1120, 1130 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 169/20 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Rysumer Nacken, 53°24,34N 007°00,93E | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2021 | |
Angaben: |
Das auf o.g. Position befindliche Leitfeuer CAMPEN ist weiterhin als Tagesmarke aufgrund von Instandsetzungsarbeiten nur eingeschränkt nutzbar. In der Nachtfahrt ist das Leitfeuer noch in vollem Umfang einsatzfähig. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS 169/20 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)4/21 | WSA Ems-Nordsee, 15.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Vollsperrung Nesserlander Schleuse | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 91, 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hafen Emden, Nesserlander Schleuse | |
Zeit der Ausführung: | 20.01. bis 21.01.2021 | |
Gültig von: | 14.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 22.01.2021 | |
Angaben: |
Vollsperrung der Nesserlander Schleuse Ab Mittwoch, den 20. Januar bis Donnerstag, den 21. Januar 2021 in der Zeit von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr, wird die "Nesserlander Schleuse" für jeglichen Schiffsverkehr gesperrt. In dem genannten Zeitraum werden Wartungsarbeiten durchgeführt. Schifffahrt und Hafenwirtschaft werden gebeten, sich auf die Verkehrseinschränkungen einzustellen, Sog und Wellenschlag im o. g. Bereich sind zu vermeiden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)3/21 | WSA Ems-Nordsee, 15.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Riffgat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 15.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 26.02.2021 | |
Angaben: |
Die gelbe Spierentonne "Schüttstelle Riffgat A" liegt vorübergehend nicht aus. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 2/21 | WSA Hamburg, 15.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Allgemeinverfügung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1660, 48/INT 1455 Plan A | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS08/20 vom 24.01.2020 | |
Geografische Lage: | Wedel | |
Gültig von: | 15.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 28.02.2021 | |
Angaben: |
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg Allgemeinverfügung zur Verkehrsregelung auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe Vom 15. Januar 2021 Auf Grund des § 3 Absatz 1 Satz 1 Seeaufgabengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2016 (BGBl. I S. 1489), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2190) geändert worden ist, in Verbindung mit § 56 Absatz 1, 2. Alternative Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Oktober 1998 (BGBl. I S. 3209; 1999 I S. 193), die zuletzt durch Artikel 2 § 12 der Verordnung vom 21. September 2018 (BGBl. I S. 1398) geändert worden ist, erlässt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg folgende Allgemeinverfügung: Abweichend von der Bekanntmachung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Nord zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung vom 28. Januar 2014 (BAnz AT 31.01.2014 B7), die zuletzt durch die Sechste Bekanntmachung zur Änderung der Bekanntmachung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Nord vom 27. März 2020 (BAnz AT 15.4.2020 B8) geändert worden ist, wird geregelt:
Diese Allgemeinverfügung tritt am 15. Februar 2021 in Kraft, sie gilt bis auf Widerruf. Begründung: Zu 1.: Auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe wurde die Begegnungsstrecke mit einer Fahrrinnenbreite von 385 m zwischen Wedel (Tonne 121) und der Landesgrenze zur Freien und Hansestadt Hamburg bei Tinsdal (Tonne 125) hergestellt. Der Anschluss auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg (bis Tonne 129) ist nun hergestellt. Die bisher zulässige addierte Schiffbreite von 98,00 m für das Begegnen und Überholen war durch den baulichen Zustand einer verkürzten Begegnungsstrecke zwischen den Tonnen 121 und 125 begründet. Nach Fertigstellung des Anschlusses auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg bis Tonne 129 kann die angepasste Fahrrinne von der Schifffahrt genutzt werden. Die zulässige addiere Schiffsbreite kann auf 104,00 m erweitert werden, sowie es der Planfeststellungsbeschluss zur Fahrrinnenanpassung vorsieht. Die Bekanntmachung zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Nord ist aus diesem Grund zeitnah zu ändern. Um bis zu einer bestandskräftigen Änderung der vorgenannten Bekanntmachung ab sofort einen Nutzen für die Schifffahrt zu generieren, erfolgt die Indienstnahme zunächst durch schifffahrtspolizeiliche Allgemeinverfügung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Hamburg. Obwohl Gliederungspunkt 14.2.2. der Bekanntmachung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung Fahrverbote und Fahrbeschränkungen zum Gegenstand hat, enthält Punkt 1 dieser Verfügung keine Beschwer für die Schifffahrt. Die bestehenden Fahrverbote und Fahrbeschränkungen werden zu Gunsten der Schifffahrt an die baulichen Begebenheiten im Rahmen der verkehrlichen Möglichkeiten angepasst. Zu 2.: Die Anordnung der sofortigen Vollziehung ergeht gem. § 80 Abs. 2 Ziffer 4 der Verwaltungsge-richtsordnung (VwGO) im überwiegend öffentlichen Interesse. Mit dem Punkt 1. dieser Verfügung werden maximal zulässige addierte Schiffsbreiten für das Überholen und Begegnen auf dem Streckenabschnitt zwischen Wedel (Tonne 121) und der Landesgrenze zur Freien und Hansestadt Hamburg bei Tinsdal (Tonne 125) geregelt. Ein eventueller Rechtsbehelf gegen diese Maßnahme hätte aufschiebende Wirkung. Das würde bedeuten, dass die Maßnahme bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens nicht durchgesetzt werden könnte. Unter Ausschöpfung aller Instanzen könnte dies Jahre dauern. Das würde bedeuten, dass der gefahrverursachende Zustand einer möglichen Zuwiderhandlung gegen diese verkehrlichen Ge- und Verbote auf den vorgenannten Streckenabschnitten bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens nicht zwangsweise beseitigt werden könnte. Die Beseitigung dieses Zustands steht jedoch im öffentlichen Interesse, da die hiervon ausge-hende Gefahr für die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe im Interesse der Allgemeinheit an dem sicheren und leichten Verkehrsfluss und der un-eingeschränkten Funktionsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur effektiv beseitigt werden muss. Das Interesse der Allgemeinheit an der effektiven Abwehr von Gefahren für die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe überwiegt hierbei dem Interesse eines Beteiligten an der aufschiebenden Wirkung eines eventuellen Rechtsbehelfes. Information über den Rechtsbehelf Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg, Moorweidenstraße 14, 20148 Hamburg, einzulegen. Hamburg, den 15. Januar 2021 Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg Im Auftrag Richters |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 1/21 | WSA Cuxhaven, 13.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Brunsbüttel. Notliegeplatz, Tiefenänderung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 46 (INT 1453); 1711; 1620; 1630 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 108 / 20 | |
Geografische Lage: | 53° 53,04 N 009° 10,02 E | |
Gültig von: | 13.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.05.2021 | |
Angaben: |
Der Notliegeplatz vor Brunsbüttel hat aktuell eine Tiefe von bis zu 16,00 m unter SKN. Im Bereich der Nord-Ost-Ecke und dem nördlichen Rand des Notliegeplatzes sind Tiefen von bis zu 14,90 m unter SKN vorhanden. An den Rändern ist mit weiteren Eintreibungen zu rechnen. Der Notliegeplatz darf nur nach Zuweisung von der Verkehrszentrale Brunsbüttel als solcher genutzt werden. Der Bereich der Nordostreede der innerhalb des Notliegeplatzes liegt, darf normal als Reede (gemäß der Bekanntmachungen zur SeeSchStrO) genutzt werden. Es ist möglich, dass dieser Bereich auf Anweisung der Verkehrszentrale schnellstmöglich verlassen werden muss. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (P)2/21 | WSA Ems-Nordsee, 12.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Vollsperrung Seeschleuse Papenburg | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Seeschleuse Papenburg | |
Zeit der Ausführung: | 08.02.2021 bis 19.12.2021 | |
Gültig von: | 12.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Aufgrund des Neubaus des Außenhauptes der Seeschleuse Papenburg sind 2021 für folgende Zeiträume Vollsperrungen der Seeschleuse geplant: 08.02. – 07.03.2021 19.07. – 30.07.2021 13.09. – 26.09.2021 28.10. – 10.11.2021 13.12 – 19.12.2021
Die Sperrzeiten sind dabei immer ab 00:00 Uhr bis um 24:00 zu betrachten. Zum 08.02. hin wird der Hafenwasserstand auf 5,60 m herabgesenkt werden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 1/21 | WSA Ems-Nordsee, 08.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkum, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Borkum Südstrand | |
Gültig von: | 08.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 08.01.2023 | |
Angaben: |
Es wurde verlegt: Süd-Kardinaltonne, Kennung VQ(6)+LFl.10s, alte Position 53-34,302N 006-40,208E auf die neue Position 53-34,2564N 006-40,1230E. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 236/20 | WSA Ems-Nordsee, 22.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerems, Änderung der Schifffahrtszeichen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 87, 90, 1100, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 235/20 wird hiermit aufgehoben. | |
Geografische Lage: | OWP Riffgat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 22.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.02.2022 | |
Angaben: |
Die schwarz gelbe Nord-Kardinalleuchttonne "Riffgat-N2", auf Position 53°42,12N 006°28,30E, wurde permanent eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS (T) 235/20 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)130/20 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 22.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1424 (20), 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 22.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 23.03.2021 | |
Angaben: | Buhnentonne 8 Position: 53°40,51 N und 008°22,92 E ist vorübergehend eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)128/20 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1457 (4), 1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.03.2021 | |
Angaben: | Buhnentonne 45 Position: 53°33,76 N und 008°32,41 E ist vorübergehend eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 230/20 | WSA Ems-Nordsee, 15.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Emder Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 91, 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Emden Außenhafen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 15.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.12.2022 | |
Angaben: |
Das Nebelschallsignal Emden Außenhafen W-Mole Kopf, Position 53°20,07N 007°10,50E, Kennung F.R. Horn Mo(ED)30s wurde abgeschaltet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 86/20 | WSA Hamburg, 15.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Ruthenstrom. Allgemeinverfügung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1640 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Ruthenstrom | |
Gültig von: | 15.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.01.2021 | |
Angaben: |
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg Allgemeinverfügung zur Verkehrsregelung auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe Vom 15. Dezember 2020 Auf Grund des § 3 Absatz 1 Satz 1 Seeaufgabengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2016 (BGBl. I S. 1489), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2190) geändert worden ist, in Verbindung mit § 56 Absatz 1, 2. Alternative Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Oktober 1998 (BGBl. I S. 3209; 1999 I S. 193), die zuletzt durch Artikel 2 § 12 der Verordnung vom 21. September 2018 (BGBl. I S. 1398) geändert worden ist, erlässt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg folgende Allgemeinverfügung: Abweichend von der Bekanntmachung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Nord zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung vom 28. Januar 2014 (BAnz AT 31.01.2014 B7), die zuletzt durch die Sechste Bekanntmachung zur Änderung der Bekanntmachung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Nord vom 27. März 2020 (BAnz AT 15.4.2020 B8) geändert worden ist, wird geregelt:
Länge über alles 86,00 m oder größte Breite 12,50 m oder Tiefgang 3,50 m
Diese Allgemeinverfügung tritt am 15.Januar 2021 in Kraft, sie gilt bis auf Widerruf. Begründung: Zu 1.: Auf dem Ruthenstrom von km 3,75 bis zur Mündung in die Elbe verkehren Fahrzeuge, welche das Revier aufgrund ihrer Abmessungen nicht genehmigungsfrei befahren können. Genehmigungsfrei sind alle Verkehre, die sicher ohne Auflage fahren können. Genehmigungspflichtig sind hingegen alle Verkehre, die zusätzlich zu den abstrakten, generellen Regelungen der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung mit Auflagen belegt werden müssen, um sicher das Revier befahren zu können. Gegenstand der Regelung sind an die Fahrzeuggröße gebundene Auflagen, das Revier im Einzelfall nur unter bestimmten Voraussetzungen befahren zu dürfen. Die Bekanntmachung zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Nord ist aus diesem Grund zeitnah anzupassen. Um bis zu einer bestandskräftigen Änderung der vorgenannten Bekanntmachung ab sofort einen Nutzen für die Schifffahrt zu generieren, erfolgt die Regelung zunächst durch schifffahrtspolizeiliche Allgemeinverfügung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Hamburg. Obwohl die Gliederungspunkte 3.2. ff. der Bekanntmachung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung Fahrbeschränkungen zum Gegenstand hat, enthält Punkt 1 dieser Verfügung keine Beschwer für die Schifffahrt. Die bestehenden Fahrbeschränkungen werden zu Gunsten der Schifffahrt an die reviertypischen Begebenheiten im Rahmen der verkehrlichen Möglichkeiten angepasst. Zu 2.: Die Anordnung der sofortigen Vollziehung ergeht gem. § 80 Abs. 2 Ziffer 4 der Verwaltungsge-richtsordnung (VwGO) im überwiegend öffentlichen Interesse. Mit dem Punkt 1. dieser Verfügung werden für den Ruthenstrom von km 3,75 bis zur Mündung in die Elbe Fahrzeuge definiert, welche das Revier aufgrund ihrer Abmessungen nicht genehmigungsfrei befahren können. Gegenstand der Regelung sind an die Fahrzeuggröße gebundene Auflagen, das Revier im Einzelfall nur unter bestimmten Voraussetzungen befahren zu dürfen. Ein eventueller Rechtsbehelf gegen diese Maßnahme hätte aufschiebende Wirkung. Das würde bedeuten, dass die Maßnahme bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens nicht durchgesetzt werden könnte. Unter Ausschöpfung aller Instanzen könnte dies Jahre dauern. Das würde bedeuten, dass der gefahrverursachende Zustand einer möglichen Zuwiderhandlung gegen diese verkehrlichen Ge- und Verbote auf den vorgenannten Streckenabschnitten bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens nicht zwangsweise beseitigt werden könnte. Die Beseitigung dieses Zustands steht jedoch im öffentlichen Interesse, da die hiervon ausge-hende Gefahr für die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe im Interesse der Allgemeinheit an dem sicheren und leichten Verkehrsfluss und der un-eingeschränkten Funktionsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur effektiv beseitigt werden muss. Das Interesse der Allgemeinheit an der effektiven Abwehr von Gefahren für die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe überwiegt hierbei dem Interesse eines Beteiligten an der aufschiebenden Wirkung eines eventuellen Rechtsbehelfes. Information über den Rechtsbehelf Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg, Moorweidenstraße 14, 20148 Hamburg, einzulegen. Hamburg, den 15. Dezember 2020 Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg Im Auftrag Richters |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 230/20 | WSA Ems-Nordsee, 15.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Emder Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 91, 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Emden Außenhafen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 15.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.12.2022 | |
Angaben: |
Das Nebelschallsignal Emden Außenhafen W-Mole Kopf, Position 53°20,07N 007°10,50E, Kennung F.R. Horn Mo(ED)30s wurde abgeschaltet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 125/20 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Lesum.Wasserhorst, Autobahnbrücke A27. Bauarbeiten. Nördliche Durchfahrt gesperrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1561 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Lesum-km 2,1 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
An der Autobahnbrücke im Zuge der A27 bei Lesum-km 2,1 werden Bauarbeiten durchgeführt. Die nördliche Durchfahrt ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. In der Durchfahrt liegt ein dauerhaft verankerter Arbeitsponton, von dem aus Arbeiten an der Unterseite der Brücke ausgeführt werden. Zur Durchfahrt steht der Schifffahrt die südliche Durchfahrtsöffnung zur Verfügung. Die Sperrung der nördlichen Durchfahrt und das Einhalten der Fahrtrichtung zur Nutzung der südlichen Durchfahrt wird von den Tafelzeichen A.18 und A.11 gemäß Anlage I zur SeeSchStrO angezeigt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 225/20 | WSA Ems-Nordsee, 10.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Mindertiefen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | km. 0 bis 3 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.01.2021 | |
Angaben: |
Zwischen km. 0 und 3 sind die Solltiefen in der roten Trasse z.T. bis zu 1 Meter unterschritten. Am roten Trassenrand sind die Solltiefen zum Teil um mehr als 1 Meter unterschritten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 221/20 | WSA Ems-Nordsee, 10.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Schifffahrtshindernis | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 87, 1160, 1100 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 3,7 sm NNE-lich der Tn."Juisterriff -N" | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.12.2022 | |
Angaben: |
Ändere Karteneintrag Schifffahrtshindernis auf Position 53°46,4158 N , 006°47,1818 E in |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 220/20 | WSA Ems-Nordsee, 10.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Wrack (Änderungen) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 87, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | VTG Terschelling German Bight | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.12.2020 | |